Das Wichtigste in Kürze
- Mein Fischtatar ist reich an Omega-3-Fettsäuren
- Das Rezept ist eiweißreich
- Kombiniere es auch mit Brokkolie
Du suchst ein leichtes Abendessen?
Gesund, eiweißreich und am besten ohne Kohlehydrate. So sieht das ideale Abendessen aus!
Mein Rezept kann genau das und ist zum Beispiel auch eine tolle Vorspeise für Gäste. Mein selbst gemachtes Fischtatar vom Lachs und/oder Thunfisch kann ich dir nur empfehlen. Es enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren und viel Eiweiß!
OMEGA-3-FETTSÄUREN
√ Stärken das Immunsystem
√ Sind entzündungshemmend
√ Wirken blutdrucksenkend
√ Verbessern die Insulinsensitivität
Einkaus-Frische-Tipp:
Ich kaufe meinen Fisch frisch an der Fischtheke meines Vertrauens oder bei einem Fischhändler im Stadtmarkt. Dort solltest du Lachs und Thunfisch in Sushiqualität bekommen. Frage vorsichtshalber immer nach, ob die Fische Sushiqualität haben, was bedeutet, du kannst sie roh essen.
ZUBEREITUNG IM THERMOMIX™: ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN
VORBEREITUNG 5 MINUTEN
ZUBEREITUNG 10 MINUTEN
GESAMT 15 MINUTEN
200 g Lachs in Sushiqualität (oder Räucherlachs)
200 g Thunfischlions in Sushiqualität
2 kleine Schalotten
1 ca. daumennagelgroßes Stück Ingwer
1 Limone oder Zitrone
4 EL Olivenöl
Salz, evlt. Chilisalz oder anderes Gewürzsalz verwenden
Lachstatar
- 1 Schalotte und Ingwer in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
- Lachs enthäuten und das graue Fleisch wegschneiden. Den Lachs in Stücke schneiden und mit Salz im Mixtopf 4 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
- In eine Schüssel umfüllen und im Kühlschrank ziehen lassen.
Thunfischtatar
- 1 Schalotte in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
- Thunfisch in Stücken, Olivenöl und Salz dazugeben und 4 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
- In eine Schüssel umfüllen und im Kühlschrank ziehen lassen.
Nährwerte (pro Portion als Hauptgericht): Energie 562 kcal, E 43g, F 43g, KH 0 g
Anrichten
Die Zitrone oder Limone pressen und halb/halb mit den beiden Tatars mischen. Achtung: Die Zitrone/Limone immer erst kurz vor dem Servieren zugeben, da sonst das Eiweiß unschön austritt. Die Salatblätter schön auf einem Teller anrichten. Dann den Fischtatar in kleine Formen füllen und auf den Salat stürzen oder einfach mit einem Löffel anrichten. Noch ein wenig Deko dazu, zum Beispiel Cocktailtomaten oder Zitronenachtel und genießen.
ZUBEREITUNG: ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN
VORBEREITUNG 10 MINUTEN
ZUBEREITUNG 10 MINUTEN
GESAMT 20 MINUTEN
200 g Lachs in Sushiqualität (oder Räucherlachs)
200 g Thunfischlions in Sushiqualität
2 kleine Schalotten
1 ca. daumennagelgroßes Stück Ingwer
1 Limone oder Zitrone
4 EL Olivenöl Salz, evlt. Chilisalz oder anderes Gewürzsalz verwenden
Lachstatar
- Schalotte und Ingwer klein würfeln.
- Lachs enthäuten und das graue Fleisch wegschneiden und klein würfeln und mit der Schalotte, dem Ingwer und Salz in einer Schüssel mischen und im Kühlschrank ziehen lassen.
Thunfischtatar
- Schalotte klein würfeln.
- Thunfisch klein würfeln und alles mit Olivenöl und Salz in einer Schüssel mischen im Kühlschrank ziehen lassen.
Nährwerte (pro Portion als Hauptgericht): Energie 562 kcal, E 43g, F 43g, KH 0 g
Anrichten
Die Zitrone oder Limone pressen und halb/halb mit den beiden Tatars mischen. Achtung: Die Zitrone/Limone immer erst kurz vor dem Servieren zugeben, da sonst das Eiweiß unschön austritt.
Die Salatblätter schön auf einem Teller anrichten. Dann die Tatars in kleine Formen füllen und auf den Salat stürzen oder einfach mit einem Löffel anrichten.
Noch ein wenig Deko dazu, zum Beispiel Cocktailtomaten oder Zitronenachtel und genießen.
Für dich ausgesucht.
Dein Jungbrunnen für Herz – Gehirn – Cholesterinspiegel.
Ein optimales Verhältnis von Omega–3–Fettsäuren zu Omega–6–Fettsäuren trägt zu einer normalen Herz- und Gehirnfunktion bei. Diese Fettsäuren baut dein Körper nicht selbst auf, deswegen müssen sie zugeführt werden. Allgemein ist unsere Ernährung sehr Omega–6–Fettsäuren lastig, was ungünstig ist. Dem wirkst du mit FOREVER ARCTIC SEA® entgegen.
Ein super Anti-Aging-Produkt. Forever Artic Sea® enthält wertvolles Calamar- und Fischöl aus Lachs, Sardelle und Kabeljau. Der Zusatz von Zitronen- und Limettenöl sorgt für eine bessere Verträglichkeit.