Starte fit in den Tag und vermeide Heisshungerattacken!
- Dein Körper braucht Kohlehydrate, um optimal zu funktionieren.
- Kohlehydrate sind nicht gleich Kohlehydrate
- Mit diesem Frühstück hältst du deinen Insulin-Spiegel konstant
Iss keine Dickmacher-Kohlehydrate.
Neben Eiweiß und Fett sind Kohlehydrate eine der drei Hauptbestandteile unserer Ernährung. In letzter Zeit sind Kohlehydrate jedoch stark in die Kritik geraten und gelten nun als Dickmacher. Das ist pauschal so nicht richtig. Warum?
Sei dir bewusst, dass Kohlehydrate Zucker sind. Je nach Qualität der Kohlehydrate sind es unterschiedlich lange Zuckerketten, die dein Körper dann nur noch in Glukose (Einfachzucker) aufspalten muss.
Wenn du dir deinen Körper wie einen Ofen vorstellst, so sind die Kohlehydrate der Brennstoff, der deinem Körper Energie gibt. Natürlich möchtest du ihn möglichst mit Energiespendern versorgen, die lange und gut brennen und wenig Abfallstoffe hinterlassen – und nicht mit Energieträgern, die nur kurz und heiß brennen und viel Asche hinterlassen!
Die sogenannten schnellen Kohlehydrate (z.B. Semmeln, Baguette, Brezen, Croissants und süße Snacks) bestehen jedoch hauptsächlich aus Weißmehl und Zucker und tun genau das: Sie verbrennen schnell wie Papier und hinterlassen einen hohen Insulinspiegel.
Das Problem
x Sie machen nicht lange satt und fördern ungesunde und unnötige Heißhungerattacken
x treiben unseren Insulinspiegel in die Höhe
VERMEIDE schnelle Kohlehydrate
x Brötchen, Baguette, Brezen, Croissants
x Fertigmüslis
iss langsame Kohlehydrate
√ Haferflocken
√ Gemüse
Energie-Tipp:
Mit langsamen Kohlehydraten versorgst du deinen Körper mit lang anhaltender Energie.
Halte deinen Insulin-Spiegel niedrig.
Dein Körper schüttet das Hormon Insulin aus, um den hohen Blutzuckerspiegel zu reduzieren und den Zucker in die Zellen zu schleusen. Ein hoher Blutzuckerspiegel entsteht durch die Verbrennung von schnellen Kohlehydraten. Er wird durch den hohen Insulinspiegel schnell abgebaut und sinkt stark ab. Dies führt dann zu den den bekannten Heißhungerattacken.
Umso besser, dass es einen Ausweg aus dem Teufelskreis gibt: Starte schon beim Frühstück mit den richtigen Energiespendern in den Tag. So vermeidest du Heißhungerattacken und zwingst dich während des ganzen Tages nicht immer wieder dazu, Fettes und Süßes zu essen.
FRÜHSTÜCKS-TIPP
√ Wenn du nicht gerne frühstückst, starte mindestens mit einer Banane
√ Trinke O-Saft mit 2 Esslöffeln Schmelzflocken
√ Oder trinke einen Green-Smoothie
Achtung Gefahr!
Ein dauerhaft hoher Insulinspiegel ist unter anderem verantwortlich für Bluthochdruck, Gicht, Krebs und Verfettung der inneren Organe.
Starte fit in den Tag mit Haferflocken!
So startest du super in den Tag und hast alle Nährstoffe, die dein Körper zum Denken braucht:
- Hochwertige Kohlehydrate aus Haferflocken, die lange satt machen
- Gesundes Eiweiß aus Quark und Ei
- Vitamine und Mineralstoffe aus dem Obst- oder Gemüsebelag

HAFERFLOCKENPFANNKUCHEN FÜR 1 PORTION
ZUBEREITUNG 5 MINUTEN
GESAMT 10 MINUTEN
1 EL Magerquark
1 Ei
Honig
Salz
Nährwerte pro Portion: 195 kcal, 16 g Eiweiß, 15 g Kohlenhydrate, 9 g Fett, 1,5 g Ballaststoffe
GENIEßER-TIPP
Mach gleich eine größere Menge und bewahre die Pfannkuchen im Kühlschrank auf. Dann musst du sie zum Frühstück nur noch erwärmen oder genießt die Haferflockenpfannkuchen kalt. Guten Appetit!