Bekommt dein Körper genügend Sonne?
- Nur mit Hilfe der Sonne bildet dein Körper Vitamin D selbst
- Lasse im Zweifel deinen Wert vom Arzt bestimmen
- Führe das Sonnenvitamin notfalls über Nahrungsergänzungsmittel zu
Bist du immer wieder erkältet …
obwohl du dich eigentlich gesund ernährst? Dies könnte an einem Mangel an Vitamin D liegen. Das Sonnenvitamin ist nicht nur für unseren Knochenaufbau wichtig, sondern praktisch jede Zelle deines Körpers braucht es, um zu funktionieren. Die Krux dabei:
- Das Vitamin wird nur mithilfe des Sonnenlichts gebildet.
- Über die Nahrung allein wird dir das kaum gelingen.
- Da dein Körper Vitamin D also hauptsächlich über die Haut aufnimmt, solltest du beim Sonnenbaden soviel Haut wie möglich entblößen.
Als hellhäutiger Mensch empfehle ich dir im Sommer, jeden Tag möglichst 15 Minuten ohne Sonnenschutz in die Sonne zu gehen, außer, du bist sehr empfindlich. Dunkelhäutige müssen für die gleiche Vitamin D-Bildung länger in der Sonne bleiben. Ich denke, du weißt am besten selbst, welcher Hauttyp du bist!
Gesundheits-Tipp:
Schaffst du es nicht, im Sommer die empfohlene Menge an Sonnenstrahlen aufzunehmen, solltest du unbedingt deinen Vitamin-Spiegel bei deinem Hausarzt bestimmen lassen. Falls dieser zu niedrig ist, lass dir unbedingt gute Supplemente in einer hohen Dosis (z.B. 20.000 IE) verschreiben.
Um sicher zu gehen …
mache gleich noch einen Termin beim Arzt aus und lasse mit einem kleinem Piks bei der Blutabnahme deinen Vitamin D-Wert bestimmen. Vielleicht ist dein regelmäßiger Check-up sowieso wieder fällig! Verschreibungspflichtigfrei empfehle ich dir übrigens den vielfachen Sieger 2017/2018 von Nature Love. Das Präparat ist pflanzlich und vegan und mit 1.000 I.E. als Basisversorung gut geeignet.
Wenn du dann schon dabei bist, lasse auch noch deinen Omega-3- und Omega-6-Spiegel bestimmen. Warum das sehr wichtig ist, findest du in meinem Beitrag über gute Fette. Berate dich mit deinem Hausarzt, ob und welche Supplemente gut für dich sind.
In diesem Artikel findest du übrigens auch noch triftige Gründe, warum du rechtzeitig daran denken solltest, deinen Körper mit ausreichend Sonnenvitamin zu versorgen. Genieße dieses Jahr die kalten Monate – ohne lästige Erkältungen und nimm dir vor, regelmäßig draußen spazieren zu gehen.
So produziert dein Körper Vitamin D selbst:
Gehe von April bis Oktober zwischen 10:00 und 15:00 Uhr täglich 10-15 Minuten ohne Sonnenschutz an die Sonne. Du willst noch mehr über Vitamin D wissen? Dann lies den fundierten Kompakt-Ratgeber: Vitamin D – Das Sonnenhormon.
VITAMIN D
√ Stärkt das Immunsystem
√ Schützt vor Infekten und Entzündungen
√ Sorgt für gute Laune
√ Schützt vor Nervenerkrankungen wie Alzheimer
√ Stärkt Knochen und Muskeln
√ Regelt den Blutdruck
√ Senkt das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls
√ Beugt Krebs vor, indem es das Tumorwachstum unterdrückt
√ Wirkt vor allem Brust- und Darmkrebs entgegen
√ Wirkt sich positiv auf die Insulinproduktion aus
√ Hilft Diabetes zu verhindern
Für dich ausgesucht.
Decke deinen täglichen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen – enthält auch Vitamin D!
Gönn dir „Vitamine 2 GO“ – einfach kauen oder lutschen, schnell für zwischendurch. Die leckeren lilafarbenen Presslinge sichern zuverlässig die tägliche Basisversorgung von Erwachsenen mit den wichtigsten Vitaminen und Mineralstoffen. Sekundäre Pflanzenstoffe sowie Antioxidanzien aus Pflanzenprodukten sorgen zudem für eine optimale Verwertung der Vitamine. So kannst du sicher sein, deinen täglichen Bedarf an Vitaminen einfach zu decken.
Die optimale Vitamin- und Mineralstoffversorgung für die ganze Familie. FOREVER VIT™ ist mit dem zahnfreundlichen Birkenzucker (Xylitol) gesüßt, gluten- und laktosefrei. Kindern schmeckt es besonders gut.
Hallo Heidi,
Finde ich sehr interessant, wusste ich auch nicht. Habe auch den Artikel ohne Krebs kein Vitamin D geteilt.
Lg Sibylle
Hallo Sibylle, das freut mich, vielen Dank.
Hallo an alle,
das Buch von Dr. Spitz kann ich nur empfehlen. Als ich ihn das erste mal live gehört habe – ca. 2007 – hat sich kaum jemand für dieses wichtige Vitamin interessiert. Zum Glück wird ihm inzwischen mehr Aufmerksamkeit geschenkt, auch wenn man beim Hausarzt häufig noch ein wenig „nachhelfen“ muss. Fügt man dem Vitamin D auch noch Vitamin K hinzu, ist seine Wirkung noch komplexer.
LG Ute
Hallo liebe Ute,
vielen Dank für deinen Tipp mit dem Vitamin K.
Liebe Grüsse
Heidi
Hallo Heidi.
Als bei mir ein zu niedriger Wert des Anti Müller Hormons gemessen wurde, habe ich mich ein wenig in diese Thematik eingelesen und erfahren, dass es nicht nur durch eine sich erschöpfende Reserve an Eizellen (warum es eigentlich getestet wurde), sondern auch durch Vitamin D Mangel hervorgerufen wird.
Da ich Schreibtischtäterin und passionierte Stubenhockerin bin, erschien mir dies auch logisch.
LG
Steffi
Liebe Steffi,
danke für Dein Kommentar. Das mit diesem Hormon ist mir neu, klingt aber interessant. Ich kann Dir da auf jeden Fall das Buch „Superhormon Vitamin D“ von Dr. Spitz empfehlen (siehe Link dazu in meiner Seitenleiste). Da steht viel Wissenswertes über Vitamin D (und alles wissenschaftlich untermauert) drin. Allerdings habe ich darüber nichts gefunden, leider. Ich denke aber, dass ein Vitamin D Mangel viele verschieden Auswirkungen hat, wie Du schon schreibst. Hast Du nun ein gutes Supplement von Deinem Arzt beschrieben bekommen? Übrigens ist Eiweiß auch enorm wichtig. Ich war letztens wieder auf einem Vortrag über Gesundheit und da wurde dies explizit erwähnt. Bekommst Du davon genug? Lies doch mal meinen Artikel dazu: 5 Gründe warum Eiweiß für Deine Gesundheit so wichtig ist!. Gegebenenfalls würde ich Dir da auch ein gutes Supplement empfehlen. Ich beschäftige ich gerade mit den Produkten der Firma forever und kann diese nur empfehlen.
Liebe Grüsse
Heidi
Hey Heidi,
ich hab mal gehört das Pilze Vitamin D enthalten, ist das richtig?
Das mit der Sonne ist natürlich eine gute Idee aber so wie du auch sagst haben es hellhäutige sehr schwer, so wie ich ;-).
Aber du hast schon recht man sollte viel öfters in die Sonne gehen.
Danke für deinen Artikel!
Schöne Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
Du hast recht, z.B. enthalten Pfifferlinge Vitamin D, aber von denen soll man ja w/Radioaktivität nicht so viele essen. Leider. Über die Nahrung wird es aber schwer, Vitamin aufzubauen. Evtl. kannst Du noch auf Getreideprodukte (z.B. Cornflakes), die mit Vitamin D angereichert sind, zurückgreifen. Das Gleiche gilt auch für manche Margarinen. Sojamilch enthält auch Vitamin D. Ich hoffe ich konnte Dir hier ein bisschen weiterhelfen.
Liebe Grüße
Heidi